Weinlese und dann?

Weinlese und dann?

In der Hitze des Sommers Sie lesen Weinlese und dann? 3 Minuten

Nach der Weinlese beginnt ein spannender Prozess: Die Trauben werden entrappt, das heißt, die Beeren werden von den Stielen getrennt. Dabei zerquetschen wir die Beeren leicht, und es entsteht die Maische – ein lebendiges Gemisch aus Fruchtfleisch, Schalen, Kernen und Saft. In dieser Phase ist es wichtig, schnell zu arbeiten und darauf zu achten, dass die Kerne nicht zerdrückt werden. Sie enthalten viele Gerbstoffe, die wir im Most nicht haben wollen.

Für Weiß- oder Roséweine wird die Maische nur kurz stehen gelassen und dann sofort gepresst – das nennt man hellgekeltert. Bei Rotweinen hingegen gehen wir einen anderen Weg: Hier lassen wir die Maische zuerst gären oder erwärmen sie, um die tiefrote Farbe aus den Beerenschalen herauszulösen. Nach dem Pressen erhalten wir den Most, der in Fässern oder Tanks gelagert wird und dort mit der Gärung beginnt.

Die Gärung wird durch Hefen in Gang gesetzt, die natürlicherweise in den Trauben und im Saft vorkommen. Diese Hefen verwandeln den Fruchtzucker der Trauben in Alkohol und Kohlensäure. Manchmal sind die natürlichen Hefen jedoch nicht ausreichend, um den Prozess zu starten. Deshalb setzen wir spezielle Reinzuchthefen ein, die gezielt für die Weinbereitung ausgewählt wurden. So stellen wir sicher, dass jeder Schluck ein einzigartiges Geschmackserlebnis bietet!

Bereits vor über 100 Millionen Jahren existierten verschiedene Arten von Wildreben. Die Geschichte des Weinanbaus in Deutschland begann jedoch erst mit den Römern, also vor etwa 2.000 Jahren. Um den mühsamen Transport von Wein in schweren Amphoren über die Alpen zu vermeiden, brachten sie einfach Rebstöcke aus ihrer Heimat mit in den Norden. Diese „nordischen“ Weine waren schon damals frischer und vielfältiger im Geschmack als ihre südlichen Vorbilder.

Im 8. Jahrhundert setzte Karl der Große im "Capitulare de villis" wichtige Regeln für den Weinanbau fest: Aus hygienischen Gründen sollte der Wein nicht mehr mit den Füßen entsaftet werden, und die Lagerung sollte in Fässern statt in Weinschläuchen erfolgen. Klöster wurden zu Zentren der Weinkultur, denn Wein war das beliebteste und auch ein hygienisches Getränk und diente oft als sichere Alternative zum häufig verunreinigten Trinkwasser.

Um 1500 begann die Rebfläche aufgrund veränderter klimatischer Bedingungen, verbesserter Bierherstellung und zunehmenden Weinimports zu schrumpfen. Die Kirche verlor ihre Vorherrschaft im Weinbau, besonders in den linksrheinischen Gebieten während der napoleonischen Eroberungen. Im 19. Jahrhundert brachte die Reblauskatastrophe den Weinbau fast zum Stillstand, viele gebietstypische Sorten verschwanden.

Erst um die Jahrhundertwende konnte mit dem Einsatz von Pfropfreben ein Neuanfang gewagt werden: Hierbei wurden heimische Rebsorten auf resistente amerikanische Wurzeln gepfropft. Dieses Verfahren ist mittlerweile gesetzlich vorgeschrieben und hat dazu beigetragen, dass durch Fortschritte in der Rebzüchtung ein ausgewähltes Sortiment an Standardsorten entstanden ist, das heute den deutschen Weinbau prägt. So blickt die deutsche Weintradition auf eine bewegte Geschichte zurück – von den Römern bis hin zu modernen Anbaumethoden!

Unser Wein zur Herbstzeit: ein 401 Rosé trocken.